Preise und weitere Kursinfos

Preise

Quartalsabonnemente Die Kurse werden quartalsweise verrechnet. Untenstehend die Preisübersicht pro Lektion:

 45 min     60 min     75 min     90 min      
Kinder- und Jugendpreis16.0019.0021.0023.00 
Erwachsenenpreis (ab dem 1. Januar des 18. Altersjahres)      23.0025.5028.00 

Besuch von mehreren Kursstunden Der teuerste Kurs wird voll verrechnet. Jedes weitere Abonnement kostet lediglich noch CHF 17.00 (Erwachsenenpreis) und CHF 16.00 (Kinder- und Jugendpreis) pro Lektion.

Einzellektionen ohne Abo Nur nach Absprache möglich. CHF 26.00 für 60 min. / 29.00 für 75 min. / 32.00 für 90 min.

Rabatt für Studierende Studierende und Lehrlinge mit gültigem Ausweis erhalten 10% auf dem ersten Abo der regulären, wöchentlichen Kurse (keine Reduktion bei Workshops und Spezialkursen).

unlimited Jahresabo Besuche so viele Stunden wie du möchtest. Das Angebot gilt auf den regulären, wöchentlichen Kursen (Das Abo lohnt sich ab 3-4 Kursabos). Jugendpreis: 2200.00 / Erwachsenenpreis: 2900.00. 5% Rabatt bei Barbezahlung des gesamten Betrages. Ratenzahlungen bis drei Raten möglich zzgl. 30.00 pro Rate (kein Barzahlungsrabatt).

Breakdance unlimited Besuche zwei Breakdance Kurse pro Woche und du kannst so oft Breakdance trainieren, wie du willst.

Profi Status Berufstänzerinnen und -tänzer können eine Ausweiskarte beantragen. Diese kostet 30.00 pro Jahr, jeder Kursbesuch kostet 10.00 für 60 min. / 12.50 für 75 min. / 15.00 für 90 min. Dieser Betrag ist jeweils vor Kursbeginn bar zu bezahlen.

Anmeldung und Gültigkeit Vor der definitiven Anmeldung kann eine kostenlose und unverbindliche Probestunde besucht werden. Versäumte Stunden können innerhalb des laufenden Abos nach- oder vorgeholt werden. Bei versäumten Stunden oder vorzeitigem Austritt besteht kein Anrecht auf Rückerstattung des Kurspreises. Fällt eine Lehrperson aus, wird die Stunde von einer Ersatzlehrkraft weitergeführt. Das Abo behält seine Gültigkeit. Weitere Informationen findest du in unserer AGB.

 

Beschrieb der Tanzstile

HipHop ist eine dynamische und energiegeladene Tanzform, die ihren Ursprung in der HipHop-Kultur hat. In diesem Kurs werden verschiedene Techniken, Moves und Choreografien unterrichtet, die typisch für den HipHop-Stil sind. Die Körperbeherrschung wird verbessert, Rhythmusgefühl entwickelt und die Ausdrucksstärke gesteigert. Dieser Stil bietet die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und sich in positiver und unterstützender Umgebung weiterzuentwickeln und einfach Freude an der Bewegung zu entdecken.

HipHop ist ein grosser Überbegriff. In unseren HipHop Kursen werden, je nach Unterrichtsperson, unterschiedliche HipHop Stile unterrichtet.

Commercial ist ein Tanzstil, der oft in kommerziellen Musikvideos, Bühnenshows und Werbekampagnen zu sehen ist. Dieser Tanzstil kombiniert Elemente aus verschiedenen Genres wie HipHop, Jazz, Streetdance und Contemporary Dance. Commercial zeichnet sich durch energiegeladene Bewegungen, starke Ausdruckskraft und eine hohe Bühnenpräsenz aus.

Im Commercial werden oft aktuelle Tanztechniken und Trends integriert, um den Anforderungen der Unterhaltungsindustrie gerecht zu werden. Die Choreografien sind oft dynamisch, kraftvoll und mitreissend, um das Publikum zu begeistern.

Dieser Tanzstil erfordert eine gute Körperbeherrschung, Koordination und Ausdrucksfähigkeit. Die Teilnehmenden müssen in der Lage sein, verschiedene Stile zu vereinen und schnell auf Veränderungen in der Musik oder im choreografischen Konzept zu reagieren.

Jazz ist eine vielseitige Tanzform, die Elemente aus verschiedenen Stilen wie Ballett und Modern vereint. In diesem Kurs werden Techniken wie Isolationen, Sprünge, Drehungen und Bodenarbeit erlernt und an der Flexibilität, Körperhaltung und Koordination gearbeitet. Nach einem technischen Aufwärmprogramm folgen meist Diagonalen und eine Jazz-Choreografie.

Streetjazz ist eine Fusion aus mehreren Tanzstilen und enthält Bewegungsmaterial aus dem Jazz, aus der Jazztechnik sowie aus dem Commercial. Tanzerfahrung, in Jazz oder Commercial, ist Voraussetzung für den Besuch der Streetjazzklassen.

Heels Ziel dieser Klasse ist es, das tänzerische Können auf Heels zu verbessern. Um sicher, ruhig und stark in Heels performen zu können, ist es wichtig den Fokus in diesem Training nicht nur auf die Schuhe, sondern viel mehr noch auf Technik, Körperspannung, Gleichgewicht und Stabilität zu richten. Tanzerfahrung, in Jazz oder Commercial, ist Voraussetzung für den Besuch der Heels Klasse.

Contemporary ist eine moderne Form des Tanzes, welche Elemente aus verschiedenen Tanzstilen wie Ballett, Jazz und Modern kombiniert. In diesem Kurs werden verschiedene Bewegungstechniken und -stile erlernt, welche typisch sind für Contemporary.

Ballett ist eine klassische Tanzform, die Eleganz, Kraft und Ausdruck vereint. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Balletts, wie Haltung, Technik und Bewegungsabläufe. Es werden verschiedene Übungen an der Ballettstange sowie im Raum durchgeführt, um die Körperbeherrschung und Flexibilität zu verbessern. 

In den Ballett-Kinderkursen lernen die Kinder sich spielerisch,  mit Musik zu bewegen. Mit Bodenübungen wird die Körperhaltung gekräftigt und verbessert. Erste Ballettschritte werden eingeflochten und einfache Tänze einstudiert. Der Fokus liegt auf Spaß, Kreativität und der Entwicklung von motorischen Fähigkeiten.

Für Kinder im Vorschulalter bieten wir auch Preballet an – ein spielerisches Eintauchen in die Welt des Balletts. Durch fantasievolle Bewegungsübungen, Geschichten und Musik werden Rhythmusgefühl, Koordination und Ausdruckskraft gefördert. Gleichzeitig üben die Kinder, sich in der Gruppe zu bewegen und erste Strukturen einer Ballettstunde kennenzulernen – natürlich immer altersgerecht und mit viel Freude und Raum für Kreativität.

Breakdance Breaking ist ein energiegeladener Tanzstil, der Teil der Hip-Hop-Kultur ist. Der Kurs beginnt mit einem Warm-up, welches die Teilnehmenden auf die körperliche Anstrengung vorbereitet und ihre Flexibilität und Kraft trainiert. Anschliessend werden die Grundlagen des Breakdance und verschiedene Moves wie Toprocks, Footwork, Freezes und Powermoves erlernt und vertieft.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre eigenen kreativen Ideen einzubringen. Es werden auch Improvisationsübungen durchgeführt, um die Ausdrucksfähigkeit und Spontaneität der Kursteilnehmenden zu fördern. Dabei wird viel Wert auf den persönlichen Stil und die Individualität gelegt. Breaking ist eine dynamische Tanzform, die nicht nur Spaß macht, sondern auch dazu beiträgt, Selbstvertrauen aufzubauen und Teamarbeit zu fördern.

Kindertanz (3-5J) Diese Kurse sind für Kinder im Vorschulalter konzipiert und bieten eine spielerische Einführung in verschiedene Tanzstile und Bewegungsformen. In diesem Kurs lernen die Kinder, sich zur Musik zu bewegen, Rhythmusgefühl zu entwickeln und ihre körperliche Koordination zu verbessern. Der Kurs beinhaltet einfache Choreografien, Tanzspiele und Übungen zur Körperwahrnehmung. Dabei werden auch Elemente aus Ballett, Jazzdance, HipHop und anderen Tanzstilen integriert, um den Kindern eine vielseitige Erfahrung zu bieten. Ziel des Kindertanzkurses ist es, Freude an der Bewegung zu vermitteln, das Selbstbewusstsein zu stärken und die künstlerische Ausdrucksfähigkeit zu fördern. 

Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das Kraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein fördert. Der Fokus liegt auf der Stärkung der tiefen Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur, die für eine gesunde Körperhaltung und Stabilität sorgen. Durch kontrollierte, fliessende Bewegungen in Verbindung mit bewusster Atmung werden Muskeln gezielt gekräftigt und gedehnt.

Pilates eignet sich für jedes Alter und jedes Fitnesslevel. Es hilft, Verspannungen zu lösen, die Haltung zu verbessern und neue Energie für den Alltag zu gewinnen. Regelmäßiges Training steigert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Konzentration, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden.

 

Levels

Anfänger/Basic/Einsteiger In den Einsteiger-, Basic- oder Anfängerklassen erlernst du die Grundlagen des Bewegungsmaterials deines ausgewählten Tanzstils und das saubere Anwenden der Technik. Der Fokus liegt auf der Grobform der Bewegung.

Mittelstufe In der Mittelstufe vertiefst du die Technik und Bewegungsqualität und das Tempo der Bewegungsabläufe sowie des gesamten Unterrichts erhöht sich. Die Elemente und Choreografien werden schwieriger und anspruchsvoller. Die Interpretation der Musik gewinnt an Bedeutung. Es wird bereits an einer Feinform des Bewegungsmaterials gearbeitet.

Fortgeschritten In der Fortgeschrittenen- Klasse wird vorausgesetzt, dass die Technik erlernt wurde und jederzeit anwendbar ist. Dafür ist ein langjähriges Tanz- und Techniktraining erforderlich. Das Bewegungsmaterial wird gestaltet und performt, Musikalität gewinnt noch mehr an Bedeutung.

Performance Teams Einmal pro Jahr finden «Auditions» für die Performance Teams statt. Fortgeschrittene Tänzerinnenund Tänzer können hier vortanzen, um ihr Können auch auf der Bühne zu beweisen. Im Training wird zusätzlich zur Technik und zur Choreographie auch an Präzision, Ausdruck und Performancetechniken gearbeitet. Die Performance Teams nehmen an nationalen und internationalen Wettbewerben, sowie an Showcases und Vorstellungen, teil. Der Fokus liegt hier auch auf dem Sammeln von Bühnenerfahrung.

2025 NewDanceAcademy | Partner | Ferien | AGB | Impressum | Datenschutz |

Datenschutz akzeptieren

Diese Website benutzt Cookies und JavaScript. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.